Nicht nur die bekannten Legemuster, wie zum Beispiel das Keltische Kreuz, lassen sich mit Tarotkarten legen. Sie eignen sich auch hervorragend für die rituelle Arbeit. Saga Grünwald wird eine solch rituelle Legung vorstellen. Es ist ein Pentagramm-Segen mit Tarotkarten, der mit den Elementen arbeitet. Damit schließen wir das Programm unseres Workshops am Samstag ab.
Kategorietarotworkshop 2020
Im Starlight Dragon Tarot spreche ich die Dimension des Imaginären an, in der wir auch noch die Schicht erreichen können, in der Drachen als Schützer, Heilsbringer, Kreative und Ko-Magier von den Menschen, vor allem den Frauen, anerkannt wurden.
In meinem Kurs (geplant für März 2020) beginnen wir zunächst uns in diese Karten einzuarbeiten.
In einer Portalübung findet jede*r Teilnehmer*in ihren/seinen Drachengefährten (sei es für unsere gemeinsame Kursarbeit oder weitergehend).
Danach arbeiten und lernen wir mit den Drachen Kartenlegungen, Rituale und anderes nach Themen wie
- Schutz
- Heilung
- Kreativität
- Drachen als Hüter der Schwellen.

Bei der „Wunderkarte“-Legung wählen wir eine ‚Signifikator‘-Karte – hört sich erstmal etwas altmodisch an. Aber da die fragende Person die Karte wähllt, in der sie sich so dargestellt sieht wie sie wäre, wenn sie ihr Ziel nach dem sie fragt, erreicht hat, entwickelt sich dadurch eine eigene, willensgesteuerte Dynamik.

Auch Anja Sons führt uns über das Tarot hinaus: In ihrer Legung bringt sie Lenormand- und Tarotkarten in ein Gespräch der Orakel. Durch diese Kombination verstärkt sie die beiden Karten-Typen zu einer spannenden und aufschlußreichen Beantwortung der Frage.
Hierbei stehen Genauigkeit und die Korrespondenz der beiden Decks im Fokus der Aufmerksamkeit.
Viele unterschiedliche Tarot-Decks sind inzwischen auf dem Markt erhältlich. Doch wie genau entsteht eigentlich so ein Tarot-Deck? Saga Grünwald gibt einen kurzen Einblick in das Werden ihres Druiden-Tarots. Sie stellt einige Karten vor und erzählt, wie sie entstanden sind


Fountain Tarot)
Besuch von den beiden Karten, die für das aktuelle Jahr stehen.
Sie werden uns ihre Botschaft direkt mitteilen – vielleicht sehen wir sogar,was der Narr in seinem Bündel versteckt trägt …
Nach einer Einleitung zu unseren „Portalübungen“- mehrere thematisch verbundene Tarotlegungen und entsprechende Aktionen im Alltags, lesen Saga Grünwald und Mona Thiersch einige Geschichten und Gedichte, die in der während der letzten Portalübung „Schöpferischer Garten“ geschrieben haben.



Das I Ging als eine chinesische Art der Persönlichkeitsentwicklung und Arbeit mit dem Unterbewusstsein präsentiert uns Ortrun Olischläger in ihrem Beitrag: Eigene Licht- und Schattenseiten mit dem I Ging erkennen


Jede*r kann Bilder interpretieren, das tun wir schon als Babies. Und damit fangen wir an – auch in unseren Tarotkursen – und auf unserem Workshop. Auch wenn das deine erste Legung ist, wird sie gelingen!
Dazu ziehen wir drei Karten zu den Themen:
- Herausforderung – was stellt sich aktuell als Aufgabe oder Problem?
- Ressourcen – was steht mir für die Lösung zur Verfügung?
- Was lerne ich aus dem Ergebnis?
Auf unserem Workshop leitet Euch Andreas Cushion mit dem Druidcraft-Tarotdeck durch diese Praxis.
Bring Dein eigenes Tarotdeck mit!
© 2021 Tarosophy-Germany
Theme von Anders Norén — ↑ ↑