Nicht nur die bekannten Legemuster, wie zum Beispiel das Keltische Kreuz, lassen sich mit Tarotkarten legen. Sie eignen sich auch hervorragend für die rituelle Arbeit. Saga Grünwald wird eine solch rituelle Legung vorstellen. Es ist ein Pentagramm-Segen mit Tarotkarten, der mit den Elementen arbeitet. Damit schließen wir das Programm unseres Workshops am Samstag ab.
KategorieVeranstaltung
Bei der „Wunderkarte“-Legung wählen wir eine ‚Signifikator‘-Karte – hört sich erstmal etwas altmodisch an. Aber da die fragende Person die Karte wähllt, in der sie sich so dargestellt sieht wie sie wäre, wenn sie ihr Ziel nach dem sie fragt, erreicht hat, entwickelt sich dadurch eine eigene, willensgesteuerte Dynamik.

Auch Anja Sons führt uns über das Tarot hinaus: In ihrer Legung bringt sie Lenormand- und Tarotkarten in ein Gespräch der Orakel. Durch diese Kombination verstärkt sie die beiden Karten-Typen zu einer spannenden und aufschlußreichen Beantwortung der Frage.
Hierbei stehen Genauigkeit und die Korrespondenz der beiden Decks im Fokus der Aufmerksamkeit.
Viele unterschiedliche Tarot-Decks sind inzwischen auf dem Markt erhältlich. Doch wie genau entsteht eigentlich so ein Tarot-Deck? Saga Grünwald gibt einen kurzen Einblick in das Werden ihres Druiden-Tarots. Sie stellt einige Karten vor und erzählt, wie sie entstanden sind


Fountain Tarot)
Besuch von den beiden Karten, die für das aktuelle Jahr stehen.
Sie werden uns ihre Botschaft direkt mitteilen – vielleicht sehen wir sogar,was der Narr in seinem Bündel versteckt trägt …
Nach einer Einleitung zu unseren „Portalübungen“- mehrere thematisch verbundene Tarotlegungen und entsprechende Aktionen im Alltags, lesen Saga Grünwald und Mona Thiersch einige Geschichten und Gedichte, die in der während der letzten Portalübung „Schöpferischer Garten“ geschrieben haben.



Jede*r kann Bilder interpretieren, das tun wir schon als Babies. Und damit fangen wir an – auch in unseren Tarotkursen – und auf unserem Workshop. Auch wenn das deine erste Legung ist, wird sie gelingen!
Dazu ziehen wir drei Karten zu den Themen:
- Herausforderung – was stellt sich aktuell als Aufgabe oder Problem?
- Ressourcen – was steht mir für die Lösung zur Verfügung?
- Was lerne ich aus dem Ergebnis?
Auf unserem Workshop leitet Euch Andreas Cushion mit dem Druidcraft-Tarotdeck durch diese Praxis.
Bring Dein eigenes Tarotdeck mit!

Der Workshop ist geeignet für alle Tarot-Liebhaber oder -interessierte – Erfahrene oder Einsteiger. Es ist für jede/n etwas dabei. Einsteiger lernen mit unserer Drei-Minuten-Methode das Kartenlegen kennen!
Der Workshop bietet in 10+ Teilen Tarot und die Arbeit damit in vielen Facetten. Bitte bring dein Tarotdeck mit, damit du auch praktisch mitmachen kannst!
Hier das Programm (aktueller Stand: 15.1.2020)
Ab 26. Januar regulärer Beitrag 35,00 EUR. Bitte überweisen an Starlight Dragon Press, IBAN: DE19 3425 0000 0001 5528 50
Rückfragen bitte an steph.engert@starlight-dragon-press.eu oder Telefon 01520-4948248 oder Barzahlung an der Kasse am 1.2. zum Workshop.
Im Café stehen Getränke und Kuchen zum kleinen Preis für die Kaffeepausen zur Verfügung.
Bei der Anmeldung gib bitte an, ob du an einem gemeinsamen Abschluss-Abendessen für Selbstzahler interessiert bist.
Tarosophy hat Methoden für Einsteiger wie für Experten im Gepäck. Auf der Tarotcon gibt es von allem etwas.
Silke Schorn führt Euch ein in die 10-Minuten- und die 3-Minuten-Methode, die letztes Jahr Marcus Katz auf der TarotCon 2016 präsentiert hat. Wir nutzen beide regelmäßig als Grundlage praktischer Übungen in unserem Tarothaus.
Ja, es ist nicht übertrieben: in weniger als einer halben Stunde deutest du deine Karten – auch wenn es dein allererstes Mal ist!
Aber dann – um noch einmal Marcus zu zitieren – arbeitest du dreissig Jahre bis du meinst, dass du es wirklich kannst.
Und noch ein „übrigens“: die Einteilung in Einsteiger und Experten macht nur begrenzt Sinn. Die „10 und 3“ können auch für Erfahrene noch manches offenbaren. Und eine – anscheinend ‚fortgeschrittene‘ – Portalübung nützt auch den Einsteigern….
Wir haben – wie gesagt – für alle etwas!
Kompakt an einem Tag, dem 6. Mai, kann man von diesem Allen etwas mitnehmen.
Anmeldung/Zahlungseingang von 30 EURO Teilnahmegebühr bis 1. Mai
Zahlung per Konto: Steffi Engert, IBAN DE19 3425 0000 0001 5528 50
Anmeldung und Zahlung per Paypal:
© 2021 Tarosophy-Germany
Theme von Anders Norén — ↑ ↑